Miriam Kutrowatz

Sopran

Die Wiener Sopranistin begann ihre Karriere 2020 am Theater an der Wien. Von 2022 bis 2024 war sie Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, debütierte dort als Papagena und war in zahlreichen Rollen wie Barbarina (Le Nozze Di Figaro), Pousette (Manon) oder Gianetta (L’Elisir d’Amore) zu erleben. Konzertauftritte führten sie in den Wiener Musikverein (Mozart Requiem, J.S. Bach – Messe in h-Moll), die Elbphilharmonie Hamburg (Mahler Symphonie Nr. 8), die Philharmonie Köln, das Concertgebouw Amsterdam und zur Tschechischen Philharmonie Prag. Sie arbeitete mit Dirigenten wie Christian Thielemann, Semjon Bychkov, Ivan Fischer und Philippe Jordan. In der Saison 2024/25 kehrte Kutrowatz ans Opernhaus Zürich zurück und war an der Komischen Oper Berlin, im Het Concertgebouw, in der Accademia Nazionale di Santa Cecilia sowie in der Tschechischen Philharmonie Prag engagiert.

Auch im Rahmen des Johann Strauss Jubiläumsjahres 2025 war und ist sie in diversen Operettenrollen zu erleben. Ausgebildet an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, ist sie dreifache Cesti-Preisträgerin für Barockoper und war Halbfinalistin beim Glyndebourne Opera Cup. Meisterkurse belegte sie unter anderem bei Marijana Mijanovic, Brigitte Fassbaender, Laura Aikin und Malcolm Martineau.