Während ihres kreativen Prozesses malt sie auf Rollschuhen und fängt dabei Bewegung ein, ohne den spielerischen Ansatz aus den Augen zu verlieren. Sie ist überzeugt, dass Erwachsene oft zu ernst werden und die Bedeutung der Fantasie vergessen. Ihrem Schaffen liegt das Ziel zugrunde, dem entgegenzuwirken, indem sie verspielte Elemente in ihre Arbeiten integriert. Diese Herangehensweise eröffnet neue Perspektiven und Visionen in der Malerei.
In ihrer Kunst erforscht sie die Wechselwirkungen zwischen Individuen und ihrem sozialen Umfeld und hinterfragt, wie die Gesellschaft unser Verhalten und unsere Identität prägt. Sie reflektiert darüber, wie gesellschaftliche Normen häufig die Kreativität einschränken, und stellt sich die Frage, wie das Träumen zu mehr kreativer Entfaltung inspirieren kann.
Inspiriert von Ausschnitten ihrer eigenen Fotografien setzt sie ihre Kompositionen wie ein Puzzle zusammen, wobei sie spielerische 2D- und 3D-Elemente kombiniert, die den Betrachter an seine Kindheit erinnern.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie informiert: