Schwungvoll.
Frech.
Berauschend.

So 12. Okt.
Alles Walzer?

Ort Angelika Kauffmann Saal, Schwarzenberg
15.30 Kaffee und Kuchen im Foyer
16.00 „Verstehen Sie Kunst?“ – Talk mit Thomas Hirtenfelder
17.00 Konzert im Saal mit Miriam Kutrowatz, Streichquintett Lara Kusztrich & friends

Talk mit Thomas Hirtenfelder

Verstehen Sie Kunst? Muss man das überhaupt? Thomas Hirtenfelder zeigt Wege auf, wie sich neue Zugänge zur Kunst eröffnen lassen: durch ungewöhnliche Perspektiven, persönliche Empfindungen und das bewusste Aushalten von Gegensätzen. Im Mittelpunkt stehen dabei das Sehen, das Staunen und der Mut, einen eigenen, vielleicht ganz neuen Blick auf Kunst zuzulassen.

Alles Walzer?
200 Jahre Johann Strauss II

Johann Strauss II (1825 – 1899)
Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus“, Op. 362

Johann Strauss II
Arie der Adele „Spiel ich die Unschuld vom Lande“ aus „Die Fledermaus“

Johann Strauss I (1804 – 1849)
Kettenbrücke-Walzer, Op. 4

Johann Strauß I
Sperl-Polka, Op. 133

Josef Strauss (1827 – 1870)
In Saus und Braus, Polka schnell, Op. 69

Johann Strauss II
Schwipslied aus „Eine Nacht in Venedig“

Johann Strauss II
Arie der Adele „Mein Herr Marquis“ aus „Die Fledermaus“

Johann Strauss II
Rosen aus dem Süden, Walzer, Op. 388

PAUSE

Johann Strauss II
Einzugsmarsch aus „Der Zigeunerbaron“

Johann Strauss II
Couplet der Arsena „Ein Mädchen hat es garnicht gut“ aus „Der Zigeunerbaron“

Joseph Lanner (1801 – 1843)
Die Mozartisten, Walzer, Op. 196

Johann Strauss II
Rasch in der Tat, Polka schnell, Op. 409

Josef Strauss
Aus der Ferne, Polka Mazur, Op. 270

Joseph Lanner
Regata Galopp, Op. 134

Johann Strauss II
Frühlingsstimmen, Walzer mit Gesang, Op. 410