Programm

Fr 10. Okt.

Innovativ.

Mitreißend.

Unterhaltsam.

Hanke Brothers
I dr Stuba

17.30 Uhr Einlass und Führung durch die Ausstellung im Foyer

18.00 Uhr Pre-Concert im Foyer mit V.Töne

19. 30 Uhr Konzert im Saal mit den Hanke Brothers

danach musikalischer Ausklang im Foyer

V.Töne Laura Moosbrugger (Flöte), Anna Eberle (Oboe), Paul Moosbrugger (Klarinette), Johanna Bilgeri (Fagott) , Anton Doppelbauer (Horn) 
Mit einer Mischung aus musikalischer Virtuosität und kreativen Ideen schafft das Vorarlberger Holzbläserquintett ein einzigartiges Erlebnis, das die Grenzen traditioneller Aufführungspraxis aufbricht. Preisträger:innen des renommierten ARD-Musikwettbewerb 2024. 

Hanke Brothers David (Blockflöte, Moderation), Lukas (Viola, Perkussion, Joni (Klavier, Komposition), Fabian (Tuba, Violine) 
Die Konzerte der vier Brüder sind musikalische Abenteuer voller Neugier, Experimentierfreude und unbändiger Spiellust – ein Erlebnis, das das Publikum immer wieder in Staunen versetzt. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Klassik, Jazz und Pop sprengen die Hanke Brothers stilistische Grenzen und erschaffen einen völlig neuen Klangkosmos. Sie sind OPUS KLASSIK Preisträger 2024 für ihr Engagement als Musik- und Klassikbotschafter. 

Sa 11. Okt.

Erstmalig.
Virtuos.
Temperamentvoll.

Hanke Brothers
Familienkonzert
Special: in Feldkirch

10.30 Uhr Einlass ins Alte Hallenbad Feldkirch

11.00 Uhr Familienkonzert
für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Hanke Brothers David (Blockflöte, Moderation), Lukas (Viola, Perkussion, Joni (Klavier, Komposition), Fabian (Tuba, Violine)
Kein Konzert ist wie das andere, kein Stück wie man es kennt und die Instrumente spielen auch nicht immer das, was man erwartet. Das Quartett in der einzigartigen Stammbesetzung entwickelt neue musikalische Spielräume, um die nächste Generation an Musik und Kultur heranzuführen und dafür zu begeistern.

Familienkonzert „Elements“
In ihrem Familienkonzert greifen die vier Brüder zu Blockflöte, Tuba, Violine, Bratsche, Klavier und … zu ihrem Zauberstab. Dabei lassen sie die vier Naturelemente nicht nur  musikalisch erklingen, sondern erwecken Feuer, Wasser, Erde und Luft wie durch Magie zum Leben. Mehr zum Familienkonzert

Sa 11. Okt.

Ausdrucksstark.

Stimmgewaltig.

Elegant.

Amelio Trio und Gesang
Grand Concert

17.30 Uhr Einlass und Führung durch die Ausstellung im Foyer

18.00 Uhr Pre-Concert im Foyer mit Larissa Schwärzler, Pia Denz und Vincent Rein

19. 30 Uhr Konzert im Saal mit dem Amelio Trio

Uraufführung :alpenarte-Auftragswerk von Tsotne Zedginidze

Jazz Trio Larissa Schwärzler (Gesang, Klavier), Pia Denz (Gesang, Gitarre) und Vincent Rein (Bass)

Das Trio verbindet spielend die Grenzen zwischen Jazz und Pop. Zu erleben sind genreübergreifende Eigenkompositionen und Arrangements, die genauso vielschichtig sind, wie die Persönlichkeiten der jungen Musiker:innen.

Amelio Trio Johanna Schubert (Violine), Merle Geißler (Cello), Philipp Kirchner (Klavier)
Das junge deutsche Klaviertrio begeistert mit fesselnden Interpretationen und zählt als mehrfacher Preisträger (u.a. 1. Preis beim Deutschen Musikwettbewerb 2024) zu den außergewöhnlichsten Kammermusikensembles seiner Generation.

Tsotne Zedginidze (Komposition)
Der 2009 geborene Komponist und Pianist beeindruckt schon in so jungen Jahren mit der Entwicklung seiner eigenen Tonsprache. Anfang 2005 wurde seine erste Sinfonie bei der Salzburger Mozartwoche uraufgeführt. Das von im verfasste :alpenarte-Auftragswerk kommt durch das Amelio Trio zur Uraufführung in Schwarzenberg.

Miriam Kutrowatz (Sopran), Anja Mittermüller (Mezzosopran)
Kutrowatz überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und ausdrucksstarke Stimme. Mit Auftritten an renommierten Häusern wie der Wiener Staatsoper und dem Opernhaus Zürich hat sie sich als herausragende Opern- und Konzertsängerin etabliert.
Mittermüller aus Klosterneuburg zählt zu den vielversprechenden Nachwuchssängerinnen ihrer Generation. Sie begeistert mit ihrer markanten Stimme und kraftvollen Lyrik. 2024 gewann sie die „Wigmore Hall/Bollinger International Song Competition“

So 12. Okt.

Schwungvoll.
Frech.
Berauschend.

Alles Walzer?
200 Jahre Johann Strauss II

10.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Foyer

11.00 Uhr Künstler:innen Talk im Foyer

17.00 Uhr Konzert „Alles Walzer?“ mit Miriam Kutrowatz, Lara Kusztrich & friends

Miriam Kutrowatz, Streichquintett Lara Kusztrich & friends
Miriam Kutrowatz (Gesang), Lara Kusztrich (Violine), David Kessler (Violine), Christoph Hammer (Viola), Benedirkt Sinko (Cello), Anna Durchmann (Kontrabass)
Ob Marsch, Polka oder Walzer – die junge Geigerin Lara Kusztrich aus den Reihen der Wiener Philharmoniker präsentiert gemeinsam mit ihren Kollegiinnen „Schmankerl“ des Walzerkönigs und anderer Wiener Komponisten. Die junge österreichische Sopranistin Miriam Kutrowatz begeistert in Begleitung des Streichquintetts mit großartigen Nummern der Operettenliteratur. Wiener Charme garantiert!